Kunst im Stiftungssitz 2023/2024
Die ausgestellten Arbeiten sind im Rahmen einer Projektwoche Anfang Mai 2023 zum Thema „Franz Hecker“ an der Franz-Hecker-Grundschule entstanden. In dem jahrgangsübergreifenden Projekt haben Schülerinnen und Schüler Osnabrücker Gebäudeansichten und Straßenszenen von Franz Hecker „weitergemalt“, u.a. die Hasestraße, Eckansicht Kamp/Redlinger Straße, das Heger Tor, den Vitihof, den Ledenhof und die St. Katharinen Kirche. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Es wurde mit Buntstiften, Wasserfarben, Wachsmalkreiden und Filzstiften gearbeitet.
Die Projektwoche zum Thema „Franz Hecker“ findet alle vier Jahre statt, sodass alle Schülerinnen und Schüler der Franz-Hecker-Schule einmal daran teilnehmen können. Im Verlauf der Projektwoche können alle Kinder in jedes der angebotenen Projekte hineinschnuppern, alle Angebote sind jahrgangsübergreifend und befassen sich mit unterschiedlichen Themen rund um Franz Hecker: Darstellung seiner Vita, der private Bereich des Malers, also z.B. seine Liebe zur Musik und zu „schnellen“ Autos, aber auch sein Lebens-, Wohn- und Arbeitsraum und natürlich seine Profession als angesehener Künstler verschiedener Genres.
Fester Bestandteil der Projektwoche ist auch immer ein Besuch in der Geschäftsstelle der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung, dem ehemaligen Wohnhaus samt Atelier von Franz Hecker. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler den Lebens- und Arbeitsraum Franz Heckers anschauen, erfahren immer noch einige interessante Informationen zu seinem Leben, aber auch zur heutigen Nutzung des Gebäudes und dürfen viele Fragen stellen.
Art in the Foundation Seat (2019 to 2020)
Works by four students of the University of Osnabrück
Department 01 - Art/Art Education - apl. Prof. Dr. Thomas Rohrmann
Art in the Foundation Villa Hecker (2018 - 2019)
Works by four students of the University of Osnabrück
Department 01 - Art/Art Education - apl. Prof. Dr. Thomas Rohrmann